icon

Hideez-Blog | Neuigkeiten, Best Practices und Tipps zum Identitätsmanagement

What Is FIDO2? FIDO Authentication Explained

Sich bei einer Website oder einem Dienst mit der herkömmlichen Kombination aus Benutzername und Passwort anzumelden, ist nicht mehr die beste oder sicherste Methode. Da Cyberkriminelle technologisch immer fortschrittlicher werden, müssen auch die Datenschutzmethoden weiterentwickelt werden. Hier können neue Authentifizierungsstandards wie FIDO2 zu einem nützlichen Instrument im Kampf gegen das Problem werden.

EMR for Small Practice
Die Wahl des besten EMR für eine kleine Praxis im Jahr 2025 bedeutet, sich auf Benutzerfreundlichkeit, Erschwinglichkeit und Kernfunktionen zu konzentrieren – und nicht auf eine Überladung von Features. Kleine Teams benötigen Systeme, die leicht zu implementieren sind, eine einfache Schulung ermöglichen und sich problemlos mit Abrechnung, Laboren und Apotheken integrieren lassen. Führende EMRs wie Praxis, Tebra, DrChrono und SimplePractice richten sich an spezifische Fachrichtungen und Arbeitsabläufe und bieten flexible, cloudbasierte Lösungen, die schnell einsatzbereit sind. Die Preise liegen typischerweise zwischen 200 und 700 US-Dollar pro Anbieter und Monat, mit zusätzlichen Kosten für Onboarding und Datenmigration. Der Erfolg der Implementierung hängt von sorgfältiger Planung, Schulung des Personals und starkem Support durch den Anbieter ab. Cloudbasierte Systeme werden wegen ihrer Zugänglichkeit und geringen IT-Anforderungen bevorzugt, obwohl On-Premise-Optionen weiterhin spezielle Bedürfnisse bedienen. Letztlich sind langfristige Benutzerfreundlichkeit, Integration und Zuverlässigkeit des Anbieters die entscheidenden Faktoren für nachhaltigen EMR-Erfolg.
EHR vs. EMR
EMRs (Electronic Medical Records) sind digitale Versionen von Papierakten, die innerhalb einer einzelnen Gesundheitseinrichtung verwendet werden, während EHRs (Electronic Health Records) für Interoperabilität entwickelt wurden und den Datenaustausch zwischen Anbietern und Einrichtungen ermöglichen. EHRs verbessern die Zusammenarbeit, reduzieren Fehler und unterstützen bessere Behandlungsergebnisse durch Echtzeitzugriff auf vollständige medizinische Historien. Obwohl EMRs für kleinere Praxen kostengünstiger und einfacher anpassbar sein können, schränkt ihre fehlende Datenfreigabe Skalierbarkeit und Versorgungskoordination ein. EHRs sind unerlässlich für moderne Gesundheitssysteme, insbesondere im Rahmen wertorientierter Versorgungsmodelle. Zertifizierte EHR-Technologie (CEHRT) ist für die Teilnahme an vielen staatlichen Programmen erforderlich und muss strenge Anforderungen an Interoperabilität und Sicherheit erfüllen. Die Implementierung von EHRs ist mit erheblichen Kosten verbunden, aber notwendig für skalierbare, konforme und vernetzte Versorgung. Die Wahl zwischen EMR- und EHR-Systemen hängt von Praxisgröße, Anforderungen und zukünftigen Wachstumsplänen ab.
Entra ID vs Azure AD
Microsoft Entra ID ist der neue Name für Azure AD – ohne Änderungen bei Funktionen oder Preisen. Im Gegensatz zum klassischen Active Directory ist Entra ID cloud-nativ, unterstützt moderne Protokolle und lässt sich leicht in SaaS-Anwendungen integrieren. Es bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie passwortlose Anmeldung, KI-basierte Bedrohungserkennung und dynamische Zugriffskontrollen. Ideal für hybrides und Remote-Arbeiten, reduziert es den IT-Aufwand und unterstützt Zero-Trust-Strategien. Organisationen können schrittweise mit Azure AD Connect migrieren. Die Preisgestaltung beginnt mit einer kostenlosen Stufe und skaliert mit Premium-Plänen. Hideez-Tools ergänzen Entra ID mit FIDO2-Authentifizierung und zugriffsbasierter Zugangskontrolle auf Nähebasis.
Auth0 vs Okta
Auth0 und Okta sind beide leistungsstarke Plattformen für das Identitätsmanagement, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze—Auth0 eignet sich ideal für kundenorientierte Anwendungen, während Okta auf die Identität interner Arbeitskräfte spezialisiert ist. Auth0 zeichnet sich durch einen entwicklerfreundlichen Ansatz aus, der eine schnelle Bereitstellung, anpassbare Abläufe und nahtlose Integration mit modernen App-Stacks unterstützt. Okta hingegen bietet umfassende Governance-Funktionen, automatisierte Lebenszyklusverwaltung und tausende Enterprise-Integrationen, die auf komplexe IT-Umgebungen zugeschnitten sind. Ihre Preismodelle unterscheiden sich erheblich: Auth0 verwendet ein gestaffeltes Preismodell basierend auf monatlich aktiven Nutzern, während Okta pro Nutzer und Funktion abrechnet, was es für große Organisationen geeigneter macht. Auth0 überzeugt durch Sicherheit auf Anwendungsebene und Flexibilität, während Okta robuste Compliance, zentrale Steuerung und Echtzeit-Bedrohungserkennung bietet. Einige Unternehmen nutzen beide Plattformen—Auth0 für externe Nutzer und Okta für Mitarbeitende—um Agilität mit Unternehmenssicherheit zu kombinieren. Für kleinere Teams können einheitliche Lösungen wie Hideez das Identitätsmanagement vereinfachen und gleichzeitig passwortlosen Zugang für beide Nutzergruppen unterstützen.
Duo Single Sign-On
Duo Single Sign-On (SSO) ist ein cloudbasierter Identity Provider, der sicheren Zugriff vereinfacht, indem Benutzer sich einmal authentifizieren und anschließend mehrere Anwendungen über SAML 2.0 oder OpenID Connect nutzen können – unterstützt durch starke Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Es integriert sich sowohl mit lokalen Active Directory-Systemen als auch mit Cloud-Identitätsanbietern wie Microsoft Entra ID und Google Workspace und bietet damit Flexibilität für vielfältige IT-Umgebungen. Duo SSO unterstützt robuste Zugriffskontrollen, die Einhaltung von Standards wie HIPAA und PCI DSS sowie adaptive Richtlinien basierend auf Benutzer-, Geräte- und Standortkontext. Organisationen können den Benutzerzugriff über Duo Central verwalten und erweiterte Funktionen wie Routing-Regeln, Bridge-Attribute und benutzerdefinierte Domains konfigurieren. Hohe Verfügbarkeit wird durch redundante Authentication Proxy-Server erreicht, die eine konstante Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die integrierte Überwachung von Duo, der Self-Service-Onboarding-Prozess und die flexible Konfiguration machen die Lösung für Unternehmen jeder Größe geeignet – von Bildungseinrichtungen bis zum Finanzsektor. Für Unternehmen, die passwortlosen Zugriff anstreben, lässt sich Duo nahtlos mit FIDO-basierten Tools wie Hideez integrieren und bietet eine zukunftssichere, phishing-resistente Authentifizierungslösung.
Top Okta Alternatives and Competitors
Okta ist eine weit verbreitete IAM-Plattform, doch viele Organisationen prüfen inzwischen Alternativen – aufgrund steigender Kosten, komplexer Administration und Sicherheitsbedenken. Häufige Kritikpunkte sind eine umständliche MFA-Wiederherstellung, mangelnde Transparenz bei Sicherheitsvorfällen und inkonsistente Verzeichnissynchronisierung. Der Artikel beleuchtet zentrale Bewertungskriterien für die Auswahl einer Okta-Alternative, darunter flexible Bereitstellung, Phishing-resistente MFA und Compliance-Bereitschaft. Zu den führenden Enterprise-Optionen zählen Microsoft Entra ID, Ping Identity, ForgeRock und Hideez – Letzteres ist eine kostengünstige, passwortlose Lösung, die speziell für KMUs entwickelt wurde. Für Cloud-native Umgebungen bieten Plattformen wie JumpCloud, OneLogin und Rippling vereinfachte Integration und Automatisierung. Hideez sticht hervor durch FIDO2-zertifizierte Tools und lokale PC-Anmeldung – ohne dass eine vollständige Überholung der Infrastruktur nötig ist. Der Artikel unterstreicht, dass die ideale IAM-Lösung nicht nur von Funktionen abhängt, sondern davon, wie gut sie zur Architektur, Risikotoleranz und den Wachstumsanforderungen einer Organisation passt.
Keycloak alternative
Keycloak ist eine leistungsstarke Open-Source-IAM-Plattform, leidet jedoch unter komplexer Bereitstellung, veralteter Dokumentation und fehlender nativer Phishing-resistenter Authentifizierung. Organisationen, die nach effizienteren und skalierbaren Lösungen suchen, wenden sich häufig Alternativen wie Auth0, Okta, Microsoft Entra ID, Zluri, WSO2 und OneLogin zu. Hideez tritt als starker Mitbewerber auf und bietet passwortlose Authentifizierung mit Unterstützung für Passkeys, FIDO2, mobile Authenticatoren und Nähe-Login – besonders geeignet für KMUs, mit einer kostenlosen Stufe für bis zu 20 Benutzer. Kommerzielle Optionen wie Auth0 und Okta bieten umfangreiche Funktionen, bringen jedoch höhere Kosten und Komplexität mit sich. Open-Source-Alternativen wie Gluu Server und WSO2 bieten Flexibilität, erfordern jedoch umfangreiche Fachkenntnisse. Spezialisierte Plattformen wie FreeIPA oder LemonLDAP::NG richten sich an spezielle Anwendungsfälle, wie z. B. Linux-Integration oder leichtgewichtiges SSO. Hideez hebt sich hervor durch hybride Bereitstellungen, Benutzerfreundlichkeit und die Ausrichtung auf zukünftige IAM-Trends wie passwortlose Authentifizierung, Zero Trust und KI-gestützte Sicherheit.
Auth0
Viele Entwickler wenden sich im Jahr 2025 von Auth0 ab – aufgrund explodierender Kosten, schlechtem Support und begrenzter Anpassungsmöglichkeiten nach der Übernahme durch Okta. Dies hat die Nachfrage nach Alternativen erhöht, die transparente Preise, eine bessere Entwicklererfahrung und flexible Bereitstellungsoptionen bieten. Zu den führenden Anbietern zählen FusionAuth (entwicklerorientiert mit kostenlosen Tarifen), Hideez (passwortlose, phishing-resistente MFA für KMUs), Keycloak (Open-Source und selbst gehostet) und Firebase (skalierbar mit Google-Integration). Frontegg richtet sich speziell an B2B-SaaS mit integrierter Multi-Tenancy, während Tools wie Stytch und WorkOS gezielt Anwendungsfälle wie Web3-Login oder Enterprise-SSO adressieren. Die Preisgestaltung variiert stark — von Open-Source bis Premium — daher hängt die richtige Wahl von den technischen Anforderungen, den Wachstumsplänen und dem Budget ab.
IT Support for Law Firms
Moderne Anwaltskanzleien stehen unter wachsendem Druck in Bezug auf Cybersicherheit und Compliance, was spezialisierten IT-Support zu einer entscheidenden Voraussetzung – und nicht zu einem Luxus – macht. Da nahezu 30 % der Kanzleien von Datenschutzverletzungen berichten, sind herkömmliche passwortbasierte Systeme nicht mehr tragfähig. Der Artikel erläutert, warum juristische Praxen von IT-Lösungen profitieren, die speziell auf rechtliche Arbeitsabläufe zugeschnitten sind – einschließlich sicherem Remote-Zugriff, Notfallwiederherstellung und anwendungsspezifischem Support. Es wird zwischen internem IT-Support und Managed Service Providern (MSPs) unterschieden, wobei der Vorteil von MSPs in ihrer Skalierbarkeit, Fachkenntnis rechtlicher Software und Kostenvorhersehbarkeit hervorgehoben wird. Cloud-basierte Infrastrukturen erhöhen zusätzlich die Resilienz und unterstützen hybride Arbeitsmodelle mit sicherem Zugang und geringeren Betriebskosten. Zentrale Dienste wie phishing-resistente MFA, Integration rechtlicher Software und proaktive Wartung sind unerlässlich, um Risiken zu minimieren und Ausfallzeiten zu vermeiden. Abschließend stellt der Artikel Hideez als kostengünstige, passwortlose IAM-Lösung vor, die speziell für Anwaltskanzleien entwickelt wurde – mit Phishing-Schutz, sicherem PC-Login und Compliance-Fähigkeit bei minimalem IT-Aufwand.
Authenticator App Not Working

Authenticator-Apps erhöhen die Sicherheit, können aber Benutzer aussperren, wenn sie nicht richtig funktionieren. Häufige Ursachen sind schlechte Internetverbindung, veraltete Software oder falsch konfigurierte Geräteeinstellungen. Zu den typischen Problemen zählen Netzwerkfehler, deaktivierte Benachrichtigungen, Batterieoptimierung und falsche Zeiteinstellungen, die den Dienst stillschweigend stören können. Grundlegende Maßnahmen wie das Überprüfen der Internetverbindung, das Neustarten des Geräts und das Aktualisieren der App beheben oft diese Probleme. Sowohl unter Android als auch iOS spielen systemweite Einstellungen wie Verschlüsselung, Arbeitsprofile und App-Berechtigungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Authentifizierung.

Biometrische und passwortlose Authentifizierung können scheitern, wenn das Gerät nicht registriert ist oder Malware eingreift. Wenn alle Maßnahmen nicht helfen, ist es an der Zeit, Alternativen wie Hideez in Betracht zu ziehen – eine Lösung, die klassische Schwachstellen meidet und sich auf einen QR-basierten, biometrisch abgesicherten Login stützt. Hideez bietet eine einfache, phishing-resistente Lösung für kleine Teams und Unternehmen gleichermaßen.

Google Workspace  vs Microsoft 365
Die Wahl zwischen Google Workspace und Microsoft 365 hängt stark davon ab, wie Ihr Team arbeitet, Daten teilt und schützt.
Google bietet eine nahtlose Benutzererfahrung in browserbasierten Umgebungen – insbesondere mit Chrome – und punktet mit starker Echtzeit-Zusammenarbeit sowie cloudbasierter Speicherung über Google Drive.

Microsoft überzeugt dagegen bei der Desktop-basierten Produktivität, mit leistungsstarken Tools wie Excel und Word, tieferer Systemkontrolle und einer engeren Integration in die Windows-Infrastruktur.

Beide Plattformen bieten hohe Sicherheit, allerdings sind Microsoft-Nutzer laut Berichten häufiger Ziel von Phishing-Angriffen, was den Einsatz von MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) unverzichtbar macht.

Doch hier liegt ein entscheidender Nachteil beider Systeme: Phishing-resistente Authentifizierung fehlt standardmäßig.

Genau hier setzt Hideez an – mit passwordless, FIDO2-konformer Authentifizierung für Google- und Microsoft-Umgebungen. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, bessere Compliance und ein reibungsloses Nutzererlebnis.