icon

Hideez-Blog | Neuigkeiten, Best Practices und Tipps zum Identitätsmanagement

Duo Single Sign-On (SSO): Vollständiger Leitfaden für Implementierung und Verwaltung

Duo Single Sign-On
Duo Single Sign-On (SSO) ist ein cloudbasierter Identity Provider, der sicheren Zugriff vereinfacht, indem Benutzer sich einmal authentifizieren und anschließend mehrere Anwendungen über SAML 2.0 oder OpenID Connect nutzen können – unterstützt durch starke Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Es integriert sich sowohl mit lokalen Active Directory-Systemen als auch mit Cloud-Identitätsanbietern wie Microsoft Entra ID und Google Workspace und bietet damit Flexibilität für vielfältige IT-Umgebungen. Duo SSO unterstützt robuste Zugriffskontrollen, die Einhaltung von Standards wie HIPAA und PCI DSS sowie adaptive Richtlinien basierend auf Benutzer-, Geräte- und Standortkontext. Organisationen können den Benutzerzugriff über Duo Central verwalten und erweiterte Funktionen wie Routing-Regeln, Bridge-Attribute und benutzerdefinierte Domains konfigurieren. Hohe Verfügbarkeit wird durch redundante Authentication Proxy-Server erreicht, die eine konstante Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die integrierte Überwachung von Duo, der Self-Service-Onboarding-Prozess und die flexible Konfiguration machen die Lösung für Unternehmen jeder Größe geeignet – von Bildungseinrichtungen bis zum Finanzsektor. Für Unternehmen, die passwortlosen Zugriff anstreben, lässt sich Duo nahtlos mit FIDO-basierten Tools wie Hideez integrieren und bietet eine zukunftssichere, phishing-resistente Authentifizierungslösung.

Top Okta-Konkurrenten und Alternativen für sicheres Identity Management

Top Okta Alternatives and Competitors
Okta ist eine weit verbreitete IAM-Plattform, doch viele Organisationen prüfen inzwischen Alternativen – aufgrund steigender Kosten, komplexer Administration und Sicherheitsbedenken. Häufige Kritikpunkte sind eine umständliche MFA-Wiederherstellung, mangelnde Transparenz bei Sicherheitsvorfällen und inkonsistente Verzeichnissynchronisierung. Der Artikel beleuchtet zentrale Bewertungskriterien für die Auswahl einer Okta-Alternative, darunter flexible Bereitstellung, Phishing-resistente MFA und Compliance-Bereitschaft. Zu den führenden Enterprise-Optionen zählen Microsoft Entra ID, Ping Identity, ForgeRock und Hideez – Letzteres ist eine kostengünstige, passwortlose Lösung, die speziell für KMUs entwickelt wurde. Für Cloud-native Umgebungen bieten Plattformen wie JumpCloud, OneLogin und Rippling vereinfachte Integration und Automatisierung. Hideez sticht hervor durch FIDO2-zertifizierte Tools und lokale PC-Anmeldung – ohne dass eine vollständige Überholung der Infrastruktur nötig ist. Der Artikel unterstreicht, dass die ideale IAM-Lösung nicht nur von Funktionen abhängt, sondern davon, wie gut sie zur Architektur, Risikotoleranz und den Wachstumsanforderungen einer Organisation passt.

Keycloak-Alternativen: Top-Lösungen für Identity- und Access-Management

Keycloak alternative
Keycloak ist eine leistungsstarke Open-Source-IAM-Plattform, leidet jedoch unter komplexer Bereitstellung, veralteter Dokumentation und fehlender nativer Phishing-resistenter Authentifizierung. Organisationen, die nach effizienteren und skalierbaren Lösungen suchen, wenden sich häufig Alternativen wie Auth0, Okta, Microsoft Entra ID, Zluri, WSO2 und OneLogin zu. Hideez tritt als starker Mitbewerber auf und bietet passwortlose Authentifizierung mit Unterstützung für Passkeys, FIDO2, mobile Authenticatoren und Nähe-Login – besonders geeignet für KMUs, mit einer kostenlosen Stufe für bis zu 20 Benutzer. Kommerzielle Optionen wie Auth0 und Okta bieten umfangreiche Funktionen, bringen jedoch höhere Kosten und Komplexität mit sich. Open-Source-Alternativen wie Gluu Server und WSO2 bieten Flexibilität, erfordern jedoch umfangreiche Fachkenntnisse. Spezialisierte Plattformen wie FreeIPA oder LemonLDAP::NG richten sich an spezielle Anwendungsfälle, wie z. B. Linux-Integration oder leichtgewichtiges SSO. Hideez hebt sich hervor durch hybride Bereitstellungen, Benutzerfreundlichkeit und die Ausrichtung auf zukünftige IAM-Trends wie passwortlose Authentifizierung, Zero Trust und KI-gestützte Sicherheit.

Auth0-Alternativen: Die 8 besten Optionen für kosteneffiziente Authentifizierung im Jahr 2025

Auth0
Viele Entwickler wenden sich im Jahr 2025 von Auth0 ab – aufgrund explodierender Kosten, schlechtem Support und begrenzter Anpassungsmöglichkeiten nach der Übernahme durch Okta. Dies hat die Nachfrage nach Alternativen erhöht, die transparente Preise, eine bessere Entwicklererfahrung und flexible Bereitstellungsoptionen bieten. Zu den führenden Anbietern zählen FusionAuth (entwicklerorientiert mit kostenlosen Tarifen), Hideez (passwortlose, phishing-resistente MFA für KMUs), Keycloak (Open-Source und selbst gehostet) und Firebase (skalierbar mit Google-Integration). Frontegg richtet sich speziell an B2B-SaaS mit integrierter Multi-Tenancy, während Tools wie Stytch und WorkOS gezielt Anwendungsfälle wie Web3-Login oder Enterprise-SSO adressieren. Die Preisgestaltung variiert stark — von Open-Source bis Premium — daher hängt die richtige Wahl von den technischen Anforderungen, den Wachstumsplänen und dem Budget ab.

IT-Support für Anwaltskanzleien: Der vollständige Leitfaden zu rechtlichen Technologielösungen

IT Support for Law Firms
Moderne Anwaltskanzleien stehen unter wachsendem Druck in Bezug auf Cybersicherheit und Compliance, was spezialisierten IT-Support zu einer entscheidenden Voraussetzung – und nicht zu einem Luxus – macht. Da nahezu 30 % der Kanzleien von Datenschutzverletzungen berichten, sind herkömmliche passwortbasierte Systeme nicht mehr tragfähig. Der Artikel erläutert, warum juristische Praxen von IT-Lösungen profitieren, die speziell auf rechtliche Arbeitsabläufe zugeschnitten sind – einschließlich sicherem Remote-Zugriff, Notfallwiederherstellung und anwendungsspezifischem Support. Es wird zwischen internem IT-Support und Managed Service Providern (MSPs) unterschieden, wobei der Vorteil von MSPs in ihrer Skalierbarkeit, Fachkenntnis rechtlicher Software und Kostenvorhersehbarkeit hervorgehoben wird. Cloud-basierte Infrastrukturen erhöhen zusätzlich die Resilienz und unterstützen hybride Arbeitsmodelle mit sicherem Zugang und geringeren Betriebskosten. Zentrale Dienste wie phishing-resistente MFA, Integration rechtlicher Software und proaktive Wartung sind unerlässlich, um Risiken zu minimieren und Ausfallzeiten zu vermeiden. Abschließend stellt der Artikel Hideez als kostengünstige, passwortlose IAM-Lösung vor, die speziell für Anwaltskanzleien entwickelt wurde – mit Phishing-Schutz, sicherem PC-Login und Compliance-Fähigkeit bei minimalem IT-Aufwand.

Authenticator-App funktioniert nicht? So beheben Sie das Problem

Authenticator App Not Working

Authenticator-Apps erhöhen die Sicherheit, können aber Benutzer aussperren, wenn sie nicht richtig funktionieren. Häufige Ursachen sind schlechte Internetverbindung, veraltete Software oder falsch konfigurierte Geräteeinstellungen. Zu den typischen Problemen zählen Netzwerkfehler, deaktivierte Benachrichtigungen, Batterieoptimierung und falsche Zeiteinstellungen, die den Dienst stillschweigend stören können. Grundlegende Maßnahmen wie das Überprüfen der Internetverbindung, das Neustarten des Geräts und das Aktualisieren der App beheben oft diese Probleme. Sowohl unter Android als auch iOS spielen systemweite Einstellungen wie Verschlüsselung, Arbeitsprofile und App-Berechtigungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Authentifizierung.

Biometrische und passwortlose Authentifizierung können scheitern, wenn das Gerät nicht registriert ist oder Malware eingreift. Wenn alle Maßnahmen nicht helfen, ist es an der Zeit, Alternativen wie Hideez in Betracht zu ziehen – eine Lösung, die klassische Schwachstellen meidet und sich auf einen QR-basierten, biometrisch abgesicherten Login stützt. Hideez bietet eine einfache, phishing-resistente Lösung für kleine Teams und Unternehmen gleichermaßen.

Google Workspace vs Microsoft 365: Die richtige Produktivitätssuite für Ihr Unternehmen wählen

Google Workspace  vs Microsoft 365
Die Wahl zwischen Google Workspace und Microsoft 365 hängt stark davon ab, wie Ihr Team arbeitet, Daten teilt und schützt.
Google bietet eine nahtlose Benutzererfahrung in browserbasierten Umgebungen – insbesondere mit Chrome – und punktet mit starker Echtzeit-Zusammenarbeit sowie cloudbasierter Speicherung über Google Drive.

Microsoft überzeugt dagegen bei der Desktop-basierten Produktivität, mit leistungsstarken Tools wie Excel und Word, tieferer Systemkontrolle und einer engeren Integration in die Windows-Infrastruktur.

Beide Plattformen bieten hohe Sicherheit, allerdings sind Microsoft-Nutzer laut Berichten häufiger Ziel von Phishing-Angriffen, was den Einsatz von MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) unverzichtbar macht.

Doch hier liegt ein entscheidender Nachteil beider Systeme: Phishing-resistente Authentifizierung fehlt standardmäßig.

Genau hier setzt Hideez an – mit passwordless, FIDO2-konformer Authentifizierung für Google- und Microsoft-Umgebungen. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, bessere Compliance und ein reibungsloses Nutzererlebnis.

Was tun, wenn die Microsoft Authenticator App nicht funktioniert

How to Fix the Microsoft Authenticator App
Wenn Ihre Microsoft Authenticator App nicht mehr funktioniert, sind Sie nicht allein – häufige Probleme sind Synchronisierungsfehler, Verbindungsprobleme oder Fehlkonfigurationen des Geräts. Um diese zu beheben, beginnen Sie mit grundlegenden Lösungen wie der Anpassung der Datums- und Uhrzeiteinstellungen Ihres Geräts, dem Deaktivieren von VPNs und dem Ausschalten der Akkuoptimierung auf Android.

Typosquatting: Die versteckte Bedrohung für Online-Sicherheit und Marken

Typosquatting cover
Typosquatting ist eine Cyberkriminalitäts-Technik, die häufige Tippfehler ausnutzt, um Nutzer auf bösartige Websites umzuleiten, die legitime Seiten nachahmen. Diese Domains täuschen Nutzer oft, indem sie sich als vertrauenswürdige Marken wie Google, Microsoft und Amazon ausgeben – laut einer Studie aus dem Jahr 2024 waren dies die Hauptziele, bei der über 10.000 bösartige Nachahmungsdomains identifiziert wurden. Angreifer verwenden Taktiken wie falsch geschriebene Domains, falsche Top-Level-Domains (z. B. .co statt .com) und sogar Subdomain-Tricks, um Nutzer zu täuschen.


Was ist IDaaS? Der ultimative Leitfaden zu Identity as a Service

<b>What Is IDaaS? Ultimate Guide to Identity as a Service</b>

Traditionelle Identity and Access Management (IAM)-Methoden werden zunehmend obsolet, da Cyber-Bedrohungen zunehmen und IT-Umgebungen immer komplexer werden. Identity as a Service (IDaaS) bietet eine Cloud-basierte Lösung zur sicheren und effizienten Verwaltung von Identitäten. Diese umfasst Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Compliance-Funktionen.

Im Gegensatz zu On-Premises-IAM lässt sich IDaaS mühelos skalieren, in verschiedene Anwendungen integrieren und eliminiert passwortbezogene Sicherheitsrisiken. Hideez Enterprise Identity verbessert die Sicherheit durch passwortlose Authentifizierungsmethoden, darunter Passkeys, mobile Authentifizierung und FIDO-zertifizierte Sicherheitsschlüssel. Die Hideez Authenticator App ermöglicht sichere Logins per Biometrie oder QR-Code-Scan, um phishing-resistente Zugriffe auf Web-Dienste, VPNs und Workstations zu gewährleisten.

Da die Nachfrage nach skalierbaren und flexiblen Identitätslösungen steigt, müssen Unternehmen IDaaS einführen, um Zugriffskontrollen zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und Remote-Arbeitsumgebungen zu unterstützen.

PSD2, Dynamische Verknüpfung & FIDO-Authentifikatoren

PSD2, Dynamic Linking, FIDO Authenticators
Die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) modernisiert die EU-Zahlungsregeln, um die Sicherheit, den Verbraucherschutz und die Marktinnovation zu verbessern. Sie schreibt eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) mit zwei oder mehr unabhängigen Faktoren vor, um Betrug bei elektronischen Zahlungen zu reduzieren. PSD2 führt außerdem Open Banking ein und verpflichtet Banken, lizenzierten Drittanbietern einen sicheren API-Zugriff auf Kundenkonten zu gewähren. Das technische Rahmenwerk der Richtlinie basiert auf standardisierten APIs und Verschlüsselungsprotokollen, um eine sichere, effiziente Kommunikation zu gewährleisten. Verbraucher erhalten mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Daten sowie Rechte wie sofortige Rückerstattungen bei unautorisierten Transaktionen. Für Finanzinstitute stellt PSD2 sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar—sie zwingt zur digitalen Transformation, andernfalls droht die Gefahr der Austauschbarkeit. Trotz Herausforderungen bei der Umsetzung, insbesondere im Bereich SCA und API-Entwicklung, ebnet PSD2 den Weg für ein vernetzteres, sichereres und wettbewerbsfähigeres europäisches Finanzökosystem.

Cyber Hygiene: Wesentliche Praktiken für digitale Sicherheit und Resilienz

Cyber Hygiene

Cyber Hygiene bezeichnet die kontinuierlichen Maßnahmen, die Einzelpersonen und Organisationen ergreifen, um digitale Systeme und Daten vor Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören routinemäßige Aktionen wie Software-Updates, ein sicheres Passwortmanagement, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und regelmäßige Backups. Menschliches Versagen bleibt ein erhebliches Risiko, weshalb Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeitenden entscheidende Bestandteile sind. Schlechte Passwortgewohnheiten, veraltete Software und fehlende Transparenz bei sensiblen Daten zählen zu den häufigsten Schwachstellen in der Cyber Hygiene. Für Unternehmen umfasst Cyber Hygiene zusätzlich die Netzsegmentierung, die Planung von Incident Response-Prozessen und regelmäßige Sicherheits-Audits. E-Mail-Sicherheit spielt eine zentrale Rolle – technische Schutzmaßnahmen wie SPF, DKIM und DMARC helfen, Phishing-Angriffe zu verhindern. Letztlich ist Cyber Hygiene keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Wachsamkeit, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Cyber-Bedrohungen erfordert.