Cybersicherheit im Gesundheitswesen 2022 | Vermeidung von Datenschutzverletzungen

Healthcare Cyber Security

 

Obwohl Cyberangriffe in der Online-Welt nichts Neues sind, hat es eine erstaunliche Zunahme von Cybersicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen gegebenWährend Gesundheitsdienste viele unserer wertvollen persönlichen Informationen speichern, verfügen sie über überraschend anfällige SicherheitslösungenAuf dieser Seite sehen wir uns die wichtigsten Gründe an, warum Cyber-Angreifer auf Gesundheitsdienste abzielen, die damit verbundenen Hauptrisiken und wie Krankenhäuser ihre Sicherheitslösungen für das Gesundheitswesen verbessern können

Warum zielen Cyberangreifer auf Gesundheitsdienste ab?

Da täglich neue Bedrohungen auftauchen, haben die Sicherheitsstandards für Gesundheitsdaten Schwierigkeiten, mit den neuesten Formen von Online-Bedrohungen Schritt zu haltenAuch aus datenschutzrechtlicher Sicht ist es wichtig zu wissen, warum Cyber-Angreifer den Sicherheitsdienst von Krankenhäusern ins Visier nehmenWir werden uns die wichtigsten Gründe ansehen, warum die Gesundheitsbranche einem solchen Risiko durch Cyber-Angreifer ausgesetzt ist:

  • Private Patientendaten sind einen hübschen Cent wertKrankenhäuser speichern oft umfangreiche Aufzeichnungen über die Gesundheit ihrer Patienten und andere sensible InformationenDies sind vertrauliche und äußerst wertvolle Daten, und Hacker haben keine Probleme, Kunden zu finden, die bereit sind, einen netten Batzen Bargeld zu zahlen, um sie in die Finger zu bekommen
  • Medizinische Geräte und Dienstleistungen sind leicht zu hackenDie medizinische Industrie ist eine der fortschrittlichsten Technologiebranchen der WeltMedizinprodukte wurden jedoch für einen bestimmten Zweck entwickelt, um denjenigen, die sie benötigen, die besten und sichersten Behandlungsoptionen zu bietenSie sind nicht dazu bestimmt, sich gegen Sicherheitsbedrohungen von außen zu behauptenWährend bestimmte medizinische Geräte nicht viele wertvolle Daten enthalten, dienen sie Hackern als einfacher Einstiegspunkt, um in das System des Krankenhauses einzudringenDanach können sie Daten stehlen, Ransomware installieren oder sich an vielen verschiedenen Aktivitäten beteiligen, um finanziellen Gewinn zu erzielen
  • Veraltete Sicherheitstechnik und ungeschultes PersonalDer drittwichtigste Grund, warum Angreifer auf Gesundheitsdienste abzielen, ist, dass diese Organisationen im Vergleich zu anderen Unternehmen und Organisationen oft veraltete Sicherheitstechnologien verwendenBegrenzte Budgets und Bürokratie hindern Gesundheitsorganisationen häufig daran, die neuesten Sicherheitsstandards umzusetzenBetrachtet man den menschlichen Faktor, so sind die Mitarbeiter selbst einer der Gründe, warum Angreifer Gesundheitsdienste ins Visier nehmenMitarbeiter sind oft nicht über alle Online-Risiken aufgeklärt und suchen oft nach den bequemsten Sicherheitspraktiken statt nach den sichersten

Gesundheitswesen und Cybersicherheit: Hauptrisiken und damit verbundene Anforderungen

Um die entscheidenden Gründe zu verstehen, warum Cyber-Angreifer auf Gesundheitsorganisationen abzielen, ist es auch wichtig zu wissen, was die größten Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen und der Cybersicherheit sindVor diesem Hintergrund sind die folgenden sechs Hauptrisiken die größten Bedrohungen für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationen:

1Schädlicher Netzwerkverkehr

Das Sicherheitsmanagement von Krankenhäusern ist relativ offen, da Organisationen und Mitarbeiter oft wertvolle Patientendaten austauschen müssen, um die besten Behandlungspraktiken festzulegenAus Sicherheitssicht eröffnet dies eine Vielzahl von Möglichkeiten für böswilligen Datenverkehr, um das Sicherheits- und Sicherheitsmanagementsystem des Krankenhauses zu infizieren

Eine schädliche Datei oder ein bösartiger Link, der über das Netzwerk gesendet wird, kann schnell Chaos im System anrichten und dem Angreifer Zugriff gewährenDanach haben die Hacker einen offenen Weg, um beliebige Dateien herunterzuladen oder eine Reihe anderer Sicherheitsrisiken für das Gesundheitswesen zu verursachen

2MITM-Angriffe

Die berüchtigten Man-in-the-Middle-Angriffe umfassen eine Verletzung von Sicherheitssystemen im Gesundheitswesen und die Unterbrechung des Datenaustauschs oder der KonversationNachdem sich der Angreifer Zugang zum System verschafft hat, kann er als legitime Partei des Datenaustauschprozesses auftreten und alle wertvollen Patienteninformationen sammeln, lange bevor das Krankenhaus die Lücke entdeckt

3ARP-Cache-Spoofing

Address Resolution (ARP)-Cache-Spoofing beinhaltet das Einfügen falscher Daten in das Netzwerk des Krankenhauses, um das System dazu zu bringen, zu glauben, dass der Computer des Hackers das Netzwerk-Gateway istDies führt dazu, dass der Angreifer Ihren gesamten Netzwerkverkehr erhält, anstatt dass Ihr eigentliches Netzwerk-Gateway dies tut

Dies ist eines der gefährlichsten Sicherheitsrisiken für PatientenAm Ende des Krankenhauses scheint alles in Ordnung und normal zu seinDer Angreifer hat jedoch Zugriff auf die komplette Patientendatenbank

4HTTPS-Spoofing

HTTPS-Spoofing ist eine ausgeklügeltere Art von Cyber-AngriffDies ist der Fall, wenn die Angreifer eine echte Website klonen, aber eine etwas andere URL verwendenWenn der Hacker das Opfer dazu bringt, die geklonte gefälschte Website zu besuchen, kann er schädlichen Code in das Gerät des Opfers einschleusen und alle darauf befindlichen wertvollen Daten extrahieren

5Ransomware

Ransomware ist eine weitere häufige Art von Cyber-Angriffen in der GesundheitsbrancheIn diesem Fall verschlüsselt der Angreifer die Dateien des Opfers und erpresst eine Zahlung, um die verschlüsselten Dateien wieder in ihren vorherigen Zustand zurückzuversetzen

Ransomware-Angriffe sind sowohl bei Organisationen als auch bei Einzelpersonen weit verbreitetSie sind besonders schädlich im Gesundheitswesen, da sie entscheidende Prozesse einschränken oder sogar ganz stoppen und möglicherweise Patienten gefährden

6Phishing

Phishing ist eine Hacking-Strategie, die es seit der Erfindung des Internets gibtEs geht darum, ein ahnungsloses Opfer auszunutzen und Daten über E-Mail-Links zu extrahierenPhishing-Angriffe beinhalten oft personalisierte E-Mails, die erstellt wurden, um das Interesse der Person zu wecken, die sie öffnetDiese E-Mails wecken die Neugier der Zielperson und verleiten sie dazu, auf die E-Mail im Link zu klickenUnd sobald dies der Fall ist, erhält der Angreifer Zugriff auf das Gerät und kann alle Daten darauf extrahieren

In Anbetracht der sechs Hauptbedrohungen, die wir oben besprochen haben, haben Gesundheitsorganisationen eine Reihe von Gesundheitssicherheitsvorschriften, die der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) eingeführt hatIn den HIPAA-Regeln wird Compliance als einer der wichtigsten Cyber-Sicherheitsfaktoren bezeichnet, aber nicht als der einzigeHIPAA hat auch Sicherheitsstandards geschaffen, die administrative, physische und technische Schutzmaßnahmen abdeckenSehen wir uns jeden von ihnen genauer an:

  • HIPAA Administrative Safeguards - Sicherheit der Mitarbeiter, Sicherheitsverwaltungsprozesse, Verwaltung des Informationszugriffs, Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein und Notfallpläne
  • Physische HIPAA-Sicherheitsvorkehrungen - Zugangskontrollen zu Einrichtungen, Arbeitsstationsnutzung und Sicherheitsprotokolle sowie Geräte- und Medienkontrollen
  • Technische HIPAA-Sicherheitsvorkehrungen – Zugangskontrollen für Krankenhäuser, Auditkontrollen, Integritätskontrollen und Übertragungssicherheit

Diagnose des Problems

Bei der Diagnose der Schwere von Cyber-Sicherheitsbedrohungen in der Gesundheitsbranche müssen wir uns auch mit dem Problem der sogenannten „Passwortmüdigkeit“ befassen.Abgesehen von den potenziellen Angriffsorten, an denen Hacker auf Patientenakten zugreifen können, spielen auch Mitarbeiterfehler eine erhebliche Rolle bei Cybersicherheitsverletzungen

Vor diesem Hintergrund ist Passwortmüdigkeit ein echtes und sehr ernstes Problem in der GesundheitsbrancheAn jedem Arbeitstag müssen sich Mitarbeiter endlos bei verschiedenen Diensten und Programmen an- und abmelden, wenn sie auf wichtige Daten ihrer Patienten zugreifen oder diese speichern möchtenDas tötet nicht nur ihre Produktivität, sondern belastet auch die Mitarbeiter psychischUm dies zu vermeiden, neigen Mitarbeiter dann dazu, ihre Passwörter wiederzuverwenden und zu vereinfachen

Jüngste Umfragen haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Mitarbeiter, obwohl sie sich der potenziellen Sicherheitsrisiken der Wiederverwendung von Passwörtern bewusst sind, Komfort über Sicherheit stellenPasswortermüdung ist ein zunehmend weit verbreiteter Zustand am modernen Arbeitsplatz

Viele Mitarbeiter verwenden nicht nur dasselbe Passwort für verschiedene Konten, sondern teilen auch ihre Anmeldeinformationen mit ihren KollegenDies ist eine sehr unkluge Praxis, da ein schwaches Glied in der Kette das gesamte Netzwerk gefährden kann

Wie können Krankenhäuser Datensicherheit gewährleisten?

In Anbetracht aller Themen, die wir bisher auf dieser Seite besprochen haben, stellt sich die ultimative Frage: Wie können Krankenhäuser die Datensicherheit gewährleisten? Die Antwort ist einfach, und wir haben bereits einige großartige Ergebnisse in der Praxis gesehenDer beste Weg für Krankenhäuser, die Datensicherheit zu gewährleisten, ist die Implementierung von FIDO-Standards für die Authentifizierung

Die neuesten FIDO2-Sicherheitsprotokolle ermöglichen eine optimierte Authentifizierung in einer Omnichannel-Umgebung ohne Kompromisse bei der SicherheitEs eliminiert die anhaltende übermäßige Abhängigkeit von Passwörtern und ersetzt dieses System durch einen robusteren Schutz vor Cyber-Sicherheitsbedrohungen

Mit FIDO2 können Krankenhäuser Passwörter in ihren Systemen durch kryptografische Anmeldeinformationen ersetzen, die von potenziellen Angreifern nicht einfach umgangen werden könnenAus dieser Perspektive sind passwortlose Anmeldungen bei Webdiensten, die die FIDO2-Authentifizierung unterstützen, bei weitem die sicherste AuthentifizierungslösungDies ist die robusteste Authentifizierungsmethode und wurde noch nicht von Hackern gebrochen

Im Einklang damit möchten wir hervorheben, dass die Hideez Enterprise Solution vollständig konform ist und eine automatisierte Passwortverwaltung ermöglichtDies bringt uns zum letzten Thema dieses wichtigen Sicherheitsthemas

Wichtigste Vorteile der Hideez-Lösung für das Gesundheitswesen

Der Hideez-Authentifizierungsdienst für das Gesundheitswesen ermöglicht eine schnelle Proximity-Authentifizierung für MitarbeiterMitarbeiter können sich sofort anmelden, wenn sie sich ihren Arbeitsplätzen nähern, und sich abmelden, wenn sie sich von ihrer Position entfernenDer zentralisierte Hideez Server ermöglicht eine sichere Überwachung und Zugriffsverwaltung auf Unternehmenskonten

Seine Lösungen bringen eine lange Liste von Vorteilen in Bezug auf das Identitäts- und Zugriffsmanagement für GesundheitsdiensteEinige der bemerkenswertesten sind:

  • Reduziertes Angriffsrisiko (Vollständiger Schutz vor Phishing, Spoofing und MITM-Angriffen)
  • Einfache Integration in bestehende Sicherheitsinfrastruktur
  • Erfüllt die HIPAA-Sicherheitsanforderungen und ist als Citrix-Ready zertifiziert
  • Sehr kostengünstig (keine Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter erforderlich)

Wenn Sie Ihre Gesundheitsorganisation schützen und die Vorteile von Hideez nutzen möchten, fordern Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion an oder testen Sie unseren Hideez Server (Demoversion) völlig kostenlos und machen Ihr Unternehmen wirklich passwortlos

 

 

Related Posts